Traditionsturnier des TG Grund
Am Sonntag den 27.08.2023 waren wieder einige Wildgänse auf dem Traditionsturnier des TG Grund vertreten.
Mike und Eva kamen in ihrer Klasse Langbogen auf Platz 1.
Ede kam in der Klasse TRB auf Platz 2 und Rainer auf Platz 3.
Alle anderen Wildgänse kamen gut in die Ränge. Wieder eine tolle Leistung, die hier von Mitgliedern des BSV-Sorpesee erzielt wurde.
European Traditional Open
Ein paar Wildgänse haben an der European Traditional Open vom 16. - 19.08.2023 auf Schloss Fasanerie teilgenommen.
Die Sportlerinnen und Sportler haben an drei Tagen jeweils einen 28 er Parcours geschossen.
Zwei Jagdrunden und eine Sportrunde waren zu bewältigen. Bei rund 30 Grad wurden die Pfeile platziert.
Ein spannender Wettkampf unter den Nationen.
Neue Freundschaften wurden geschlossen und Erfahrungen ausgetauscht. Bei der Siegerehrung wurde unsere Amelie in der Klasse Langbogen Modern U18 zur Europameisterin gekürt.
Nochmals, Herzlichen Glückwunsch Amelie!
Eine tolle und spannende Europameisterschaft, darin waren sich alle einig.
Stockelacher Turnier
BSV Wildgänse unterwegs, diesmal beim Stockelacher Turnier.
Es ging eine Runde um den See, eine Runde durch den Wald und zwischen durch am Fluss entlang.
Die Schüsse über den Fluss, konnten schnell schmerzlich werden. Nämlich genau dann, wenn sie zu kurz waren.
Tja, ade und auf nimmermehr Wiedersehen lieber Pfeil...
Die Ziele waren schön gestellt, auch wenn die Entfernung dieses Jahr oft sehr Sportlich war.
Nach viel Spass und 28 Zielen war es dann geschafft.
Die Zeit bis zur Siegerehrung hätten wir uns gerne mit einer warmen Suppe vertrieben, aber die Brötchen waren auch nicht schlecht.
Alle mehr oder weniger zufrieden mit ihrem Ergebnis, war es für Luana ein großer Erfolg.
Glückwunsch nochmal und wir freuen uns schon auf das nächste Turnier mit der tollen BSV Gruppe...
Liebe Grüße Sonja
2 Tagesturnier in Geldern bei Sagittarius Lutra
Wieder ein tolles Turnier geschossen.
2 Tagesturnier in Geldern bei Sagittarius Lutra.
Samstag bei Regen gestartet, haben wir uns zum Nachmittag der Sonne entgegen geschossen.
Sonntag trocken, nur nicht für Natalie, die es sich nehmen ließ die Fehlschüsse aus dem Becken zu holen.
Hier müsste ein Hai erlegt werden. Ein Sonderziel gab es am Sonntag. Drei Schuß im Schießkino auf bewegliche Ziele. Zwei wirklich tolle Tage die auf jeden Fall wiederholt werden.
Die Wildgänse waren Mal wieder unterwegs ?
Diesmal auf den deutschen Meisterschaften 3D-Sport des TBVD in Barsinghausen vom 23.-25. September.
Der regnerische Einstieg am Samstag konnte die Laune der Teilnehmenden nicht trüben. Sie konnten sich am Sonntag sogar noch einmal steigern, womit die Mannschaft des BSV Sorpesee in der Gesamtwertung
den dritten Platz ergatterte ??
Aber auch in der Einzelwertung wurden starke Leistungen abgeliefert:
Amelie wurde in der Klasse Langbogen modern deutsche Meisterin ?
Außerdem konnte Andreas sich in der Klasse TRB der Senioren den 6. und Jürgen den 7. Platz sichern ?️
Super Leistung von allen! Gratulation und weiterhin alles im Kill ???
die Bakumer Bogenschützen haben ihr erstes Turnier ausgerichtet. Der EInladung zur Rattenjagd zu Bakum folgten 10
Wildgänse. Im Dorfpark von Bakum haben die Bakumer Bogenschützen 15 Stationen mit selbst gebauten Zielen liebevoll aufgebaut. Alle Ziele waren dem Thema Ratten geschuldet. Nach einer Hunterrunde
folgte eine 3 Pfeilrunde. Alle Teilnehmer waren begeistert von den gestellten Zielen.
Nach dem Turnier wurde für uns noch eine Führung durch den Vorsitzenden des Bakumer Heimatvereins Franz-Josef Göttke zuteil. Er zeigte uns die
verschiedenen alten und liebevoll wiederhergestellten Häuser. Dies waren die alte Schule, altes Backhaus, Schmiede mit Werkstatt, Posthaus u.s.w. Hier wurden wir durch die alten Zeiten von Baukum
geführt.
Abends nach der Siegerehrung gab es noch ein gemütliches beisammensein. Alle waren sich hier einig, es muss eine Wiederholung geben!
Vom 12.-14.04.2019 fand die Deutsche Meisterschaft 3-D-Jagd TBVD statt. Austragungsort war BF Sauerthal in Weisel. Weisel liegt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinlandfalz. Der Parcours befindet sich oberhalb des Dörfchens Sauerthal im Weltkulturerbe Mittelrhein.
Von den Wildgänsen waren Andreas, Natalie, Phillip und Diana dabei.
Am ersten Turniertag hatte das Wetter noch ein Einsehen mit den ca. 180 Bogenschützen aus vielen Teilen Deutschlands. Es war zwar kalt, aber trocken. Und so konnten die Bogenschützen nach Begrüßung durch den Verband und den Veranstalter pünktlich mit dem Schießen beginnen.
Der Parcours war anspruchsvoll gestellt mit Schüssen steil nach oben und auch tief in Senken oder auch einfach nur mal geradeaus. Die Entfernungen entsprachen den Richtlinien 3-D-Jagd TBVD. Das Gelände war mal einfach und dann wieder anspruchsvoll zu begehen.
Vor, zwischendurch und nach dem Schießen wurde eine Verpflegung in der Vereinshütte zu moderaten Preisen angeboten.
Wer am Ende des 1. Turniertages mit seinem Schießergebnis nicht zufrieden war, hatte ja immer noch die Chance, dieses am zweiten Tag zu verbessern.
Doch………“April, April, der macht was er will“………., leider wurde am 2. Turniertag den Schützen bei der Begrüßung mitgeteilt, dass der Wettbewerb abgebrochen wird. Es hatte nämlich geschneit, viel geschneit!! und das Gelände wurde wegen der Rutschgefahr an manchen Stellen vom TBVD und vom Veranstalter als zu gefährlich eingestuft. Und so hatte man sich im Konsens entschieden, den zweiten Turniertag abzusagen und die Siegerehrung vorzunehmen. Denn die Sicherheit der Schützen geht vor.
Diese Entscheidung wurde von einigen Schützen als falsch, aber von der Mehrzahl der Schützen als richtig empfunden. Letztendlich hat es aber jeder akzeptiert.
Auch der BSV Sorpesee e.V. konnte erfreulicherweise zwei Medaillen mit nach Hause nehmen.
Natalie hat bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in ihrer Klasse (Langbogen) den 2. Platz und somit die Silbermedaille erhalten und auch noch mit der Mannschaft den 3. Platz (Bronzemedaille) geschafft. Super!!!!
Herzlichen Glückwunsch
Aber auch Andreas, Phillip und Diana haben ihr Bestes gegeben (Andreas 5. Platz TRB Senioren, Phillip 7. Platz TRB und Diana 4. Platz Primitivbogen).
Und wer weiß, wie der 2. Turniertag gelaufen wäre!!!!
Diana
Wildgänse sind während ihres Zuges in ganz Europa unterwegs!
Auch die Wildgänse des BSV Sorpesee e.V. sind unterwegs, zwar noch nicht durch ganz Europa, aber immerhin an einem Wochenende in Rheinland-Pfalz und dann eine Woche später entgegengesetzt in Niedersachsen.
Am 20. Januar waren Diana, Phillip und Samira auf dem Eintagesturnier „In einem Land vor unserer Zeit“ in Hattgenstein bei Kalle Hörnig (Hattgenstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz).
Geschossen wurden 2 x 14 3D-Scheiben jeweils 3-Pfeil-Runde vom Höhlenbär bis zum Flugsaurier. Der Parcours war gut zu laufen, allerdings war es sehr kalt!! Aber das hält die Wildgänse ja nicht vom Schießen ab.
Für uns der absolute Höhepunkt war ein Schuss vom Aussichtsturm am Zauberwald. Aus ca. 20 m Höhe ein Bergabschuss. Wahnsinn!!!
Nach dem Turnier konnten die Schützen das selbstgekochte Geschnetzelte mit Spätzle genießen und sich am angebotenen Glühwein aufwärmen.
Bis zur Siegerehrung sind wir diesmal nicht geblieben, da ab 3 Starter 1 Preis vergeben wurde, ab 5 Starter 2 Preise und ab 7 Starter 3 Preise.
In der Primitivbogenklasse gab es nur 4 Starter und in der starken traditionelle Jagdbogenklasse hatte Phillip leider keine Chance.
Aber wir waren zufrieden und haben es nicht bereut, die lange Anreise gemacht zu haben.
Ja und eine Woche später (26. / 27. Januar) ging es dann nach Delmenhorst zum 15. Eisbrecherturnier auf dem Bogensportgelände Schlutter bei Delmenhorst. 30 3D-Ziele mit skandinavischer Wertung.
Am Samstag waren alle Bogenklassen zugelassen, auch Compounder, und am Sonntag nur traditionelle Bögen.
Diesmal waren Diana, Phillip und Daniela vom BSV Sorpesee dabei.
Ein jagdlich gestellter Parcours, der 'eigentlich' auch gut zu begehen ist. Da es aber ununterbrochen geregnet hat, war das Laufen im vermatschten Gelände etwas erschwert. Aber auch hier haben die Wildgänse ihre Standfestigkeit bewiesen. Uns kann halt nichts vom Schießen abhalten.
Die Ziele waren anspruchsvoll gestellt, aber gut zu treffen.
Wie auch in den letzten Jahren wurde die Beköstigung der Schützen zu günstigen Preisen angeboten.
Schön, dass Daniela und Diana in ihrer jeweiligen Bogenklasse eine Urkunde mit nach Hause nehmen konnten. Daniela Platz 3 Traditionell Recurve und Diana Platz 1 Primitivbogen!
Im Anschluss an die Siegerehrung fand die traditionelle Tombola mit interessanten Sachpreisen statt.
Auch hier hat sich die „weite Anreise“ mal wieder gelohnt.
Diana
Am 9. Dezember fand das 5. NikolausTurnier des SV Dielfen statt. Natürlich waren auch wieder ein paar Wildgänse dabei.
In einem mit 26 Abschusspflöcken mit 32 3D-Zielen gestellten Parcours mit Schüssen von 5-bis ca. 50 m trotzten die 4 teilnehmenden Wildgänse (Sabine, Stefanie, Daniela und Diana) dem schlechten Wetter.
Es hat leider fast ununterbrochen geregnet, was das Gehen in dem teilweise anspruchsvollen Gelände auch etwas erschwert hatte.
Wir haben es aber geschafft!!!!
Wie im letzten Jahr gab es nach dem Schießen eine leckere Erbsensuppe.
Zwei Urkunden konnten unsere Mädels (Sabine und Diana) in ihren jeweiligen Bogenklassen mit nach Hause nehmen.
Ein verregneter, aber trotzdem schöner Tag beim SV Dielfen.
Diana
Warum in die Ferne schweifen, wenn der eigene Verein einen Parcours hat, der nicht nur anspruchsvoll gestellt ist, sondern auch optisch einiges zu bieten hat. Und so fand die Vereinsmeisterschaft des BSV Sorpesee 2018 mit 45 Vereinsmitgliedern im eigenen Parcours am Sorpesee statt.
Um 10:00 Uhr ging es nach der Begrüßung durch Andreas im fliegenden Start (bis 13:00 Uhr) in 4er Gruppen durch unseren für die Deutsche Meisterschaft des TBVD im September neu gestellten Parcours.
Mit dem Wetter hatten wir auch in diesem Jahr wieder Glück. Es war nicht zu heiß, es blieb trocken und die Sonne ließ sich blicken.
Um die verschiedenen Bogenklassen auf einen Nenner zu bringen wurde auch in diesem Jahr die geschossenen Punkte nach Lippek gleichgesetzt.
Das Krönchen ging in diesem Jahr bei den Damen an Barbara, bei den Herren an Hubi und bei den Jugendlichen an Antonius. Platz 2 bei den Damen Eva, bei den Herren Ede, bei den Jugendlichen Raphael und Platz 3 bei den Damen Diana, bei den Herren Ralf, bei den Jugendlichen Johanna.
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Dank an das Parcoursteam für einen super gestellten Parcours.
Herzlichen Dank für die großartige und reichhaltige Verpflegung nach dem Schießen. Es war für jeden etwas dabei.
Eine durch und durch gelungene Vereinsmeisterschaft des BSV Sorpesee 2018!
Diana
Am 07./08.04.2018 fand die Deutsche Meisterschaft des TBVD 3D-Jagd am Edersee statt. Natürlich waren auch Schützen aus unserem Verein dabei!!!!
Bei der 3D-Jagd werden zwei Pfeile von zwei verschiedenen Abschusspositionen aus auf ein Tier geschossen. Wertung: Innenkill 10, Außenkill 7 und Körpertreffer 2 Punkte. Bei dieser Wertung macht es beim Punkten nur Sinn Kills zu schießen!!!!
Das Wetter war herrlich. Wie sagte der stellvertretende Bürgermeister bei der Ansprache: „Kaiserwetter“. Die Stimmung war gut. Der Parcours war anstrengend zu begehen, die Ziele waren sehr anspruchsvoll gestellt, halt einer Deutschen Meisterschaft gerecht. Jeder Abschlusspflock war eine neue Challenge, somit kam keine Langeweile auf und der Schütze wurde stets auf ein Neues gefordert.
Das Catering war okay. Der Pizza-Service vor Ort war Gott sei Dank sehr schmackhaft. Bier und Wein haben geschmeckt.
Nach zwei anstrengenden Tagen, bei wirklich herrlichem Wetter, guter Stimmung und mit Blick auf den Edersee konnte ich bei der Siegerehrung Thomas, Benedict und als Mannschaft Andreas, Klaus und Phillip meine Glückwünsche ausrichten. Sie haben das wirklich super gemacht!
Thomas Gold bei den Herren TRB und somit Deutscher Meister 2018
Sein Sohn Benedict Silber bei den U13 TRB
Die Mannschaft mit Andreas, Klaus und Phillip Bronze TRB
Super!!! Und nochmal: Herzlichen Glückwünsch
Phillip hat in der TRB-Klasse Herren den 4. Platz gemacht, auch hier Herzlichen Glückwunsch!
Naja und auch Andreas (Einzelwertung) und Diana haben ihr Bestes gegeben. Leider konnte ich mit meinen Körpertreffern nicht großartig punkten, war aber froh, dass ich überhaupt getroffen habe!!!!
Doch es war schön dabei zu sein und ich hoffe, dass im nächsten Jahr der ein oder andere Lust hat, uns wieder zu begleiten.
Diana
Das musste doch mal getestet werden.. Bogenschießen in der warmen Halle!
Vielen Dank an Kai und die Werdohler Bogenschützen, dass ein paar unserer Traditionellen "Wald-Bogenschützen" eine Trainingseinheit mit euch verbringen konnten und eure Bögen einmal ausprobieren durften.
Eva
Und wieder waren ein paar Wildgänse unterwegs (Andreas, Andre, Diana und Phillip)!
Diesmal sind sie Richtung Niedersachsen geflogen zum 14. Eisbrecherturnier in Delmenhorst am 27. und 28.01.2018.
Bei diesem Zwei-Tages-Turnier werden am ersten Turniertag alle Bogenklassen geschossen und am zweiten Tag nur traditionelle Bögen.
In einem gut begehbaren Gelände, bei relativ annehmbarem Wetter, haben wir auf 30 3D-Ziele geschossen. Am Samstag lag die maximale Entfernung bei ca. 45 Metern, am Sonntag bei 40 Metern.
Die Ziele waren anspruchsvoll gestellt, aber durchaus treffbar.
Okay, manchmal vielleicht nicht! Zwei Eichhörnchen auf einem Baumstamm sitzend, konnte man(n) schon ins Schwitzen kommen... Frau auch!
Die Verpflegung wurde zu moderaten Preisen angeboten.
Nach der Siegerehrung wurden unter den Schützen attraktive Sachpreise verlost.
Durch und durch ein Turnier, für das es sich lohnt ca. 235 km (von Dortmund aus) zu fahren.
Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr mehr Wildgänse mit uns Richtung Niedersachsen fliegen würden...
Diana
Am Samstag reisten meine Frau Claudia und ich zum 3D-Turnier zu den Handboogvereniging de Grensschutters Reuver in den Niederlanden. Ungewohnter Weise mussten wir mit unseren Langbögen in der Blankbogen-Klasse starten, da wir keine Holzpfeile schießen.
Erstmals wurde dieses Turnier im Hauptort Reuver ausgetragen. Rund um den örtlichen Sportplatz war eine Runde mit 30 Zielen aufgebaut und wie zu erwarten war der holländische Parcours völlig flach. An einigen Stellen nutzten die Parcoursbauer künstliche Hügel.
Für uns besonders interessant waren 3 bewegliche Ziele welche wir so noch nicht kannten. Unterwegs trafen wir auch auf 4 Ziele im Wasser.
Da unsere Gruppe sich durch einen Krankheitsfall dezimierte, hatten wir das Glück auf Willi und Uwe aufzulaufen. Beide über 80 und super Schützen.
Trotz des Regens hatten wir viel Spaß an den anspruchsvollen Zielen.
Den ersten Tag beendete Claudia noch als Neunte. Ich war irgendwo bei Platz 12.
Am zweiten Tag ging es auf die gleiche Rund mit leicht veränderten Abschusspflöcken und einigen Hunter-Schüssen. Bei viel besserem Wetter gelang es Claudia sich auf den 2. Platz vorzukämpfen. Insgesamt ein sehr lohnenswertes Turnier.
Thomas
1. Bogenturnier vom Hofgut Dapprich am 13. Mai
Vor ca. 4 Wochen haben Gerhard Frank und Bernd Schneider einen neuen Parcours eröffnet. Gelingen konnte dies so gut, da ihnen so erfahrene Schützen wie Klaus Schüssler (Inh. von Nijora) und Steffi und Tanju Sun mit Rat und Tat zur Seite standen.
Am 13. Mai fand auch schon ihr erstes Turnier statt.
Etwa 55 Teilnehmer waren am Start, die den Parcours im Turnierflair mit allem drum und dran testen sollten.
Bereits um 8 Uhr trafen bei herrlichem Sonnenschein die ersten Schützen ein. Direkt ab zur Anmeldung; dort gab es für jeden ein kleines Lunchpaket mit Apfel, Müsliriegel und Getränk. Einschießen konnte man sich auf Lamellenscheiben in Entfernungen von 10-30 Metern. Dann wurden die Gruppen in ein schönes Waldstück am Hofgut zu ihren Startpflöcken geführt.
Der Parcours war knackig gestellt mit 28 Zielen. Viele Schüsse waren dabei, mit über 25 Metern Schussentfernung und überall schöne Backstops, in die Natur integriert.
Von Taube bis Bison war alles dabei, d.h. abwechslungsreich klein, größer und groß. :-)
Viele Schützen haben es nicht geschafft, alle Ziele mit dem ersten Schuss zu treffen. ;-)
Verpflegungsstationen waren unnötig, da passend zum Mittag alle Gruppen aus dem Wald zurück waren. Es gab eine sehr leckere Wildsuppe mit Brötchen, die ebenfalls wie das Lunchpaket in der Anmeldegebühr enthalten war. Auch an die Vegetarier ist gedacht worden. :-)
Als Highlight hatte das Team von Hofgut Dapprich noch zwei Sonderschüsse von einer Brücke herunter auf einen im Wasser liegenden Aligator und eine Ente vorbereitet. Es waren gefühlte 25 Meter. Die Pfeile, die daneben gingen, wurden anschließend von Bernd aus dem Wasser gefischt. :-)
Die Sieger dieser beiden Hunter-Schüsse wurden ebenfalls mit einem Preis belohnt.
Fazit: Ein sehr schönes, gelungenes 1. Turnier! Wunderbar abwechslungsreich gestellt, tolle Verpflegung, nettes Team vor Ort! Ein Besuch auch ohne Turnier wird sich hier auf jeden Fall lohnen. Kein schwierig zu laufendes Gelände; ein kleiner Parcours eingebettet in die wunderschöne Natur.
Am Ausgang befindet sich ein herrliches Hofcafé in einem Naturstammhaus. Hier kann man zu Kaffee und Kuchen einkehren und anschließend noch eine zweite Runde schießen.
Wir wünschen Gerhard und Frank weiterhin viel Erfolg!
Für alle, die sich für diesen Parcours interessieren, hier die Adresse:
Hofgut Dapprich, 56479 Seck
Sabine
30. Internationales Jagdbogenturnier am 1. April beim JBC Datteln
Unser zweites Turnier in diesem Jahr bei sehr schönem Wetter. Nur ein paar Tröpfchen kamen zwischendurch vom Himmel.
Der Parcours war wieder sehr schön und herausfordernd gestellt. Ingo und ich haben beide Langbogen mit Carbonpfeilen geschossen und wurden daher in die Bogenklasse BHR eingeteilt. Wir haben zwar keine Platzierungen ergattern können, sind aber mittig in den Ergebnislisten gelandet.
Die Verpflegung bei den Dattelner Schützen war wie gewohnt grandios. Lecker, lecker, lecker :-)
Leider war dies nun auf dem sehr schönen Gelände, teils am Kanal entlang, das letzte Turnier. Der Kanal wird vergrößert und daher muss der JBC Datteln nach einer neuen Möglichkeit Ausschau halten.
Es war bei der Siegerehrung schon sehr rührselig, die Emotionen der Turnierteilnehmer und der Vereinsmitglieder zu spüren, da der Umbau vermutlich das Aus für den Verein bedeutet.
Wir hoffen von ganzem Herzen und drücken fest die Daumen, dass der Jagdbogenclub bald schon ein neues Zuhause findet, damit wir uns wieder auf spannende Turniere freuen können.
Sabine
7. Appelsiepener Herausforderung am 25. März
Endlich ist es soweit und die Saison der Turniere ist eröffnet. Man könnte auch sagen: „Lasst die Spiele beginnen“.
Unser erstes Turnier in diesem Jahr, die 7. Appelsiepener Herausforderung machte ihrem Namen alle Ehre. Dieses Turnier fand in einer kleinen persönlichen Runde mit höchstens 50 Schützen auf einem Privatgelände in Herdecke statt.
Gestellt wurden 20 Ziele für eine Dreipfeil- und eine Hunterrunde.
Wer nur auf Punkte schießen aus war, war hier jedoch am falschen Platz! Hier steht der Spaßfaktor eines jeden Schützen an erster Stelle. So geht es hier um knifflige Schüsse. Sei es aus einem Baum heraus auf einen Igel, welcher auf der Wiese steht; von einem Plateau herunter auf einen Fisch im Bach oder aber auch durch drei Löcher hindurch auf ein freches Erdmännchen.
Kurz gesagt wird der Schütze hier gefordert stehend, kniend, sitzend, durch oder drum herum, nah, weit, rauf und runter zu schießen.
Der Parcours war von Hans-Georg und Günther wieder mit viel Liebe und Nervenkitzel gestellt. Für das leibliche Wohl war auch Bestens gesorgt. Glückwunsch, es wurde mal wieder geschafft, uns einen wunderbaren Tag zu bescheren mit vielen interessanten „Herausforderungen“!
Sabine